Einfluss von Salz auf den Blutdruck
Einfluss von Salz auf den Blutdruck Lesedauer: 19 Minuten Einfluss von Salz auf den Blutdruck Lesedauer: 19 Minuten Natriumchlorid ist für zentrale physiologische Prozesse unverzichtbar
Phytosterol sind natürliche Verbindungen, die man in Nüssen, Samen und nativen Pflanzenölen findet. Sie können dabei helfen, den Cholesterinspiegel im Blut auf einem normalen Niveau zu halten und damit das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen wie Herzinfarkt und Schlaganfall zu vermindern. Diese Pflanzenstoffe können auch vorbeugend gegen Übergewicht, Diabetes und Krebs wirken.
mehr Infos gibt’s hier:
In diesem Abschnitt finden Sie leckere Rezepte, die reich an Phytosterol sind und dazu beitragen können, Ihren Bedarf leichter zu decken.
In diesem Abschnitt finden Sie leckere Rezepte, die reich an Phytosterol sind und dazu beitragen können, Ihren Bedarf leichter zu decken.
In diesem Abschnitt finden Sie leckere Rezepte, die reich an Phytosterol sind und dazu beitragen können, Ihren Bedarf leichter zu decken.
2 mittelgroße Süßkartoffeln
1/2 Tasse Walnüsse
2 EL Olivenöl
1 TL gemahlener Kreuzkümmel
1 TL Paprikapulver
1/2 TL Salz
1/4 TL schwarzer Pfeffer
50g Spinatblätter
2-3 Chicoreeblätter
Saft 1/2 Zitrone
2 EL gehackte Petersilie
einfach
30 Minuten
2
2 mittelgroße Süßkartoffeln
1/2 Tasse Walnüsse
2 EL Olivenöl
1 TL gemahlener Kreuzkümmel
1 TL Paprikapulver
1/2 TL Salz
1/4 TL schwarzer Pfeffer
50g Spinatblätter
2-3 Chicoreeblätter
Saft 1/2 Zitrone
2 EL gehackte Petersilie
einfach
30 Minuten
2
2 mittelgroße Süßkartoffeln
1/2 Tasse Walnüsse
2 EL Olivenöl
1 TL gemahlener Kreuzkümmel
1 TL Paprikapulver
1/2 TL Salz
1/4 TL schwarzer Pfeffer
50g Spinatblätter
2-3 Chicoreeblätter
Saft 1/2 Zitrone
2 EL gehackte Petersilie
leicht
30 Minuten
2
1 Banane
75g gemischte Beeren
100ml Milch
15g Walnüssen
2 EL Weizenkleie
1 EL Chiasamen
1 TL Honig
einfach
5 Minuten
1
1 Banane
75g gemischte Beeren
100ml Milch
15g Walnüssen
2 EL Weizenkleie
1 EL Chiasamen
1 TL Honig
einfach
5 Minuten
2
einfach
5 Minuten
2
1 Banane
75g gemischte Beeren
100ml Milch
15g Walnüssen
2 EL Weizenkleie
1 EL Chiasamen
1 TL Honig
leicht mittel schwer
Minuten
2
einfach
5 Minuten
2
Anleitung:
125g grüne oder braune Linsen
1 kleiner Brokkoli
1 roter Paprika
1/2 Bund Petersilie
15g Sonnenblumenkerne
20g Nüsse
2 EL Olivenöl
2 EL Zitronensaft
1 Knoblauchzehe
Salz und Pfeffer nach Geschmack
leicht
25 Minuten
2
125g grüne oder braune Linsen
1 kleiner Brokkoli
1 roter Paprika
1/2 Bund Petersilie
15g Sonnenblumenkerne
20g Nüsse
2 EL Olivenöl
2 EL Zitronensaft
1 Knoblauchzehe
Salz und Pfeffer nach Geschmack
leicht mittel schwer
Minuten
2
125g grüne oder braune Linsen
1 kleiner Brokkoli
1 roter Paprika
1/2 Bund Petersilie
15g Sonnenblumenkerne
20g Nüsse
2 EL Olivenöl
2 EL Zitronensaft
1 Knoblauchzehe
Salz und Pfeffer nach Geschmack
leicht mittel schwer
Minuten
2
leicht
25 Minuten
2
leicht
25 Minuten
2
Einfluss von Salz auf den Blutdruck Lesedauer: 19 Minuten Einfluss von Salz auf den Blutdruck Lesedauer: 19 Minuten Natriumchlorid ist für zentrale physiologische Prozesse unverzichtbar
Aufnahme von Calcium Lesedauer: 12 Minuten Aufnahme von Calcium Lesedauer: 12 Minuten Laktose fördert im Dünndarm die Resorption von Kalzium – einem Mineral, das überwiegend
Regulierung von LDL-Cholesterin Lesedauer: 30 Minuten Regulierung von LDL-Cholesterin Lesedauer: 30 Minuten LDL-Cholesterin ist ein zentraler Marker in der kardiometabolischen Risikobewertung. Seine zelluläre Verarbeitung und
Neutralisierung von freien Radikalen Lesedauer: 32 Minuten Neutralisierung von freien Radikalen Lesedauer: 32 Minuten Reaktive Sauerstoffspezies (ROS) entstehen fortlaufend als Nebenprodukte der Zellatmung, insbesondere in