Einfluss von Omega3 auf Cholesterin
Einfluss von Omega 3 auf Cholesterin Lesedauer: 20 Minuten Einfluss von Omega 3 auf Cholesterin Lesedauer: 20 Minuten Die Omega-3-Fettsäuren Eicosapentaensäure (EPA) und Docosahexaensäure (DHA)
Eisen ist ein wichtiges Spurenelement für die Erhaltung der Blutgesundheit, es ist ein Bestandteil des Hämoglobins und Myoglobins, Proteine die für den Transport von Sauerstoff durch den Körper verantwortlich sind. Ein Mangel an Eisen kann zu Müdigkeit und Erschöpfung führen und hat Auswirkungen auf die normale Entwicklung des Gehirns und das Wachstum bei Kindern, sowie auf die Produktion und Funktion von Zellen und Hormonen.
mehr Infos gibt’s hier:
In diesem Abschnitt finden Sie leckere Rezepte, die reich an Eisen sind und dazu beitragen können, Ihren Bedarf leichter zu decken.
In diesem Abschnitt finden Sie leckere Rezepte, die reich an Eisen sind und dazu beitragen können, Ihren Bedarf leichter zu decken.
In diesem Abschnitt finden Sie leckere Rezepte, die reich an Eisen sind und dazu beitragen können, Ihren Bedarf leichter zu decken.
300g Rindfleisch
350g Brokkoli
1 rote Paprika
Handvoll Spinat
1 Zwiebel
2 Knoblauchzehen
40g Cashewnüsse
2 EL Rapsöl
2 EL Sojasauce
1 EL Sesamöl
1 TL Maismehl
Ingwer, daumengroßes Stück
Salz und Pfeffer
mittel
30 Minuten
2
300g Rindfleisch
350g Brokkoli
1 rote Paprika
Handvoll Spinat
1 Zwiebel
2 Knoblauchzehen
40g Cashewnüsse
2 EL Rapsöl
2 EL Sojasauce
1 EL Sesamöl
1 TL Maismehl
Ingwer, daumengroßes Stück
Salz und Pfeffer
mittel
30 Minuten
2
300g Rindfleisch
350g Brokkoli
1 rote Paprika
Handvoll Spinat
1 Zwiebel
2 Knoblauchzehen
40g Cashewnüsse
2 EL Rapsöl
2 EL Sojasauce
1 EL Sesamöl
1 TL Maismehl
Ingwer, daumengroßes Stück
Salz und Pfeffer
Anleitung:
1. Das Rindfleisch in einer Schüssel mit Sojasauce, Sesamöl und Maismehl marinieren. 2. Das Rapsöl in einer Pfanne oder einem Wok erhitzen und das marinierte Rindfleisch darin anbraten, bis es braun und knusprig ist. 3. Zwiebeln, Knoblauch und Ingwer hinzufügen und für weitere 2-3 Minuten anbraten. 4. Brokkoli und Paprika in die Pfanne geben und für weitere 2-3 Minuten braten, bis das Gemüse weich ist. 5. Cashewnüsse und Spinat hinzufügen und für eine Minute braten. 6. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und Reis oder Asia-Nudeln servieren.mittel
30 Minuten
2
200g Zucchini-Nudeln
200g Garnelen
1 Zwiebel
2 Knoblauchzehen
1 roter Paprika
400g gehackte Tomaten
1 TL Paprikapulver
1 TL Oregano
1 EL Olivenöl
Salz und Pfeffer
Anleitung:
1. Olivenöl in einer großen Pfanne erhitzen. Zwiebel und Knoblauch darin anbraten, bis sie weich sind.
2. Paprika, Paprikapulver und Oregano hinzufügen und alles gut vermischen.
3. Gehackte Tomaten hinzufügen und alles gut vermischen.
4. Hitze reduzieren und die Sauce köcheln lassen, bis sie etwas eingedickt ist, etwa 10 Minuten.
5. Währenddessen die Garnelen in einer separaten Pfanne anbraten, bis sie gar sind.
6. Die Zucchini-Nudeln zur Tomatensauce geben und unterrühren. Etwa 5 Minuten kochen, bis die Nudeln weich sind.
7. Die Garnelen zur Sauce geben und alles gut vermischen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und servieren.
mittel
30-40 Minuten
2
200g Zucchini-Nudeln
200g Garnelen
1 Zwiebel
2 Knoblauchzehen
1 roter Paprika
400g gehackte Tomaten
1 TL Paprikapulver
1 TL Oregano
1 EL Olivenöl
Salz und Pfeffer
mittel
30-40 Minuten
2
Anleitung:
1. Olivenöl in einer großen Pfanne erhitzen. Zwiebel und Knoblauch darin anbraten, bis sie weich sind.
2. Paprika, Paprikapulver und Oregano hinzufügen und alles gut vermischen.
3. Gehackte Tomaten hinzufügen und alles gut vermischen.
4. Hitze reduzieren und die Sauce köcheln lassen, bis sie etwas eingedickt ist, etwa 10 Minuten.
5. Währenddessen die Garnelen in einer separaten Pfanne anbraten, bis sie gar sind.
6. Die Zucchini-Nudeln zur Tomatensauce geben und unterrühren. Etwa 5 Minuten kochen, bis die Nudeln weich sind.
7. Die Garnelen zur Sauce geben und alles gut vermischen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und servieren.
mittel
30-40 Minuten
2
Anleitung:
1. Olivenöl in einer großen Pfanne erhitzen. Zwiebel und Knoblauch darin anbraten, bis sie weich sind.
2. Paprika, Paprikapulver und Oregano hinzufügen und alles gut vermischen.
3. Gehackte Tomaten hinzufügen und alles gut vermischen.
4. Hitze reduzieren und die Sauce köcheln lassen, bis sie etwas eingedickt ist, etwa 10 Minuten.
5. Währenddessen die Garnelen in einer separaten Pfanne anbraten, bis sie gar sind.
6. Die Zucchini-Nudeln zur Tomatensauce geben und unterrühren. Etwa 5 Minuten kochen, bis die Nudeln weich sind.
7. Die Garnelen zur Sauce geben und alles gut vermischen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und servieren.
200g Zucchini-Nudeln
200g Garnelen
1 Zwiebel
2 Knoblauchzehen
1 roter Paprika
400g gehackte Tomaten
1 TL Paprikapulver
1 TL Oregano
1 EL Olivenöl
Salz und Pfeffer
leicht mittel schwer
Minuten
2
mittel
30-40 Minuten
2
Anleitung:
1. Olivenöl in einer großen Pfanne erhitzen. Zwiebel und Knoblauch darin anbraten, bis sie weich sind.
2. Paprika, Paprikapulver und Oregano hinzufügen und alles gut vermischen.
3. Gehackte Tomaten hinzufügen und alles gut vermischen.
4. Hitze reduzieren und die Sauce köcheln lassen, bis sie etwas eingedickt ist, etwa 10 Minuten.
5. Währenddessen die Garnelen in einer separaten Pfanne anbraten, bis sie gar sind.
6. Die Zucchini-Nudeln zur Tomatensauce geben und unterrühren. Etwa 5 Minuten kochen, bis die Nudeln weich sind.
7. Die Garnelen zur Sauce geben und alles gut vermischen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und servieren.
1 Dose Kichererbsen
1 Zwiebel
2 Knoblauchzehen
1 roter Paprika
1 gelber Paprika
4 Datteln
1 TL Kreuzkümmel
1 TL Kurkuma
1 TL Zimt
1 TL Paprikapulver
1 TL Koriander
1 TL Ingwerpulver
1 TL Salz
1 Dose gehackte Tomaten
1 Tasse Gemüsebrühe
4 EL Olivenöl
180g gekochten Quinoa
Anleitung:
1. Das Olivenöl in einem Topf erhitzen und die Zwiebel und den Knoblauch anbraten, bis sie weich sind.
2. Die Gewürze hinzufügen und für weitere 2 Minuten braten.
3. Die Paprika und die gehackten Datteln hinzufügen und für weitere 5 Minuten braten.
4. Füge die abgetropften Kichererbsen, gehackten Tomaten und Gemüsebrühe hinzu und lasse es für ca. 15 Minuten köcheln.
5. Mit gekochtem Quinoa servieren.
leicht
25 Minuten
2
1 Dose Kichererbsen
1 Zwiebel
2 Knoblauchzehen
1 roter Paprika
1 gelber Paprika
4 Datteln
1 TL Kreuzkümmel
1 TL Kurkuma
1 TL Zimt
1 TL Paprikapulver
1 TL Koriander
1 TL Ingwerpulver
1 TL Salz
1 Dose gehackte Tomaten
1 Tasse Gemüsebrühe
4 EL Olivenöl
180g gekochten Quinoa
leicht mittel schwer
Minuten
2
1 Dose Kichererbsen
1 Zwiebel
2 Knoblauchzehen
1 roter Paprika
1 gelber Paprika
4 Datteln
1 TL Kreuzkümmel
1 TL Kurkuma
1 TL Zimt
1 TL Paprikapulver
1 TL Koriander
1 TL Ingwerpulver
1 TL Salz
1 Dose gehackte Tomaten
1 Tasse Gemüsebrühe
4 EL Olivenöl
180g gekochten Quinoa
leicht mittel schwer
Minuten
2
leicht
30 Minuten
2
leicht
30 Minuten
2
Anleitung:
1. Das Olivenöl in einem Topf erhitzen und die Zwiebel und den Knoblauch anbraten, bis sie weich sind.
2. Die Gewürze hinzufügen und für weitere 2 Minuten braten.
3. Die Paprika und die gehackten Datteln hinzufügen und für weitere 5 Minuten braten.
4. Füge die abgetropften Kichererbsen, gehackten Tomaten und Gemüsebrühe hinzu und lasse es für ca. 15 Minuten köcheln.
5. Mit gekochtem Quinoa servieren.
Einfluss von Omega 3 auf Cholesterin Lesedauer: 20 Minuten Einfluss von Omega 3 auf Cholesterin Lesedauer: 20 Minuten Die Omega-3-Fettsäuren Eicosapentaensäure (EPA) und Docosahexaensäure (DHA)
Einfluss von Salz auf den Blutdruck Lesedauer: 19 Minuten Einfluss von Salz auf den Blutdruck Lesedauer: 19 Minuten Natriumchlorid ist für zentrale physiologische Prozesse unverzichtbar
Aufnahme von Calcium Lesedauer: 12 Minuten Aufnahme von Calcium Lesedauer: 12 Minuten Laktose fördert im Dünndarm die Resorption von Kalzium – einem Mineral, das überwiegend
Regulierung von LDL-Cholesterin Lesedauer: 30 Minuten Regulierung von LDL-Cholesterin Lesedauer: 30 Minuten LDL-Cholesterin ist ein zentraler Marker in der kardiometabolischen Risikobewertung. Seine zelluläre Verarbeitung und