Nährstoff
Kollagen

Kollagen ist ein wichtiger Bestandteil des Körpers und bekannt als Struktur-Protein. Es trägt zur Spannkraft von Haut und Bindegewebe bei, und unterstützt Knochen, Gelenke, Muskeln und Sehnen.

Ein Rohstoffbild vom Nährstoff Kollagen

Superkräfte

mehr Infos gibt’s hier:

Rezeptideen

Es gibt bestimmte Lebensmittel, die die Kollagenaktivität im Körper ankurbeln können. Hier sind zwei Rezepte, die dazu beitragen können:

Rezeptideen

Es gibt bestimmte Lebensmittel, die die Kollagenaktivität im Körper ankurbeln können. Hier sind zwei Rezepte, die dazu beitragen können:

Rezeptideen

Es gibt bestimmte Lebensmittel, die die Kollagenaktivität im Körper ankurbeln können. Hier sind zwei Rezepte, die dazu beitragen können:

Fleischgericht
Hühnersuppe

  500g Hühnerbrust
  2 Karotten
  2 Selleriestangen
1 Zwiebel
  2 Knoblauchzehen
  1 EL Olivenöl

  1 TL Kurkuma
  1 TL Ingwerpulver
   1 Lorbeerblatt
  4 Tassen Wasser
   Salz und Pfeffer nach Geschmack

Anleitung:

  1. Olivenöl in einem Topf bei mittlerer Hitze erhitzen und die Zwiebel und den Knoblauch für 2-3 Minuten anbraten.
  2. Karotten und Sellerie dazugeben und für weitere 2-3 Minuten anbraten.
  3. Hühnerfleisch, Kurkuma, Ingwer und das Lorbeerblatt in den Topf geben und  für 2-3 Minuten anbraten.
  4. Anschließend Wasser hinzufügen und zum Kochen. Die Hitze reduzieren und die Suppe für 45-60 Minuten köcheln lassen, bis das Hühnerfleisch weich ist.
  5. Hühnerfleisch aus der Suppe nehmen und mit zwei Gabeln in kleine Stücke teilen. Anschließend wieder zurück in den Topf geben.
  6. Die Suppe mit Salz und Pfeffer abschmecken und warm servieren.

Diese Hühnersuppe ist eine hervorragende Quelle für Kollagen und enthält auch andere Nährstoffe wie Protein und Mineralien.

Schwierigkeitsgrad

leicht

Zubereitungsdauer

> 1 Stunde

Portionen

2

Fleischgericht
Hühnersuppe

  500g Hühnerbrust
  2 Karotten
  2 Selleriestangen
 1 Zwiebel
  2 Knoblauchzehen
  1 EL Olivenöl

  1 TL Kurkuma
  1 TL Ingwerpulver
   1 Lorbeerblatt
  4 Tassen Wasser
   Salz und Pfeffer nach Geschmack

Schwierigkeitsgrad

leicht

Zubereitungsdauer

>1 Stunde

Portionen

2

Fleischgericht
Hühnersuppe

  500g Hühnerbrust
  2 Karotten
  2 Selleriestangen
 1 Zwiebel
  2 Knoblauchzehen
  1 EL Olivenöl
  1 TL Kurkuma
  1 TL Ingwerpulver
   1 Lorbeerblatt
  4 Tassen Wasser
   Salz und Pfeffer nach Geschmack

Anleitung:

  1. Olivenöl in einem Topf bei mittlerer Hitze erhitzen und die Zwiebel und den Knoblauch für 2-3 Minuten anbraten.
  2. Karotten und Sellerie dazugeben und für weitere 2-3 Minuten anbraten.
  3. Hühnerfleisch, Kurkuma, Ingwer und das Lorbeerblatt in den Topf geben und  für 2-3 Minuten anbraten.
  4. Anschließend Wasser hinzufügen und zum Kochen. Die Hitze reduzieren und die Suppe für 45-60 Minuten köcheln lassen, bis das Hühnerfleisch weich ist.
  5. Hühnerfleisch aus der Suppe nehmen und mit zwei Gabeln in kleine Stücke teilen. Anschließend wieder zurück in den Topf geben.
  6. Die Suppe mit Salz und Pfeffer abschmecken und warm servieren.


Diese Hühnersuppe ist eine hervorragende Quelle für Kollagen und enthält auch andere Nährstoffe wie Protein und Mineralien.

Schwierigkeitsgrad

leicht

Zubereitungsdauer

>1 Stunde

Portionen

2

Anleitung:

  1. Olivenöl in einem Topf bei mittlerer Hitze erhitzen und die Zwiebel und den Knoblauch für 2-3 Minuten anbraten.
  2. Karotten und Sellerie dazugeben und für weitere 2-3 Minuten anbraten.
  3. Hühnerfleisch, Kurkuma, Ingwer und das Lorbeerblatt in den Topf geben und  für 2-3 Minuten anbraten.
  4. Anschließend Wasser hinzufügen und zum Kochen. Die Hitze reduzieren und die Suppe für 45-60 Minuten köcheln lassen, bis das Hühnerfleisch weich ist.
  5. Hühnerfleisch aus der Suppe nehmen und mit zwei Gabeln in kleine Stücke teilen. Anschließend wieder zurück in den Topf geben.
  6. Die Suppe mit Salz und Pfeffer abschmecken und warm servieren.

Diese Hühnersuppe ist eine hervorragende Quelle für Kollagen und enthält auch andere Nährstoffe wie Protein und Mineralien.

Vegetarisches Gericht
Beeren-Joghurt Smoothie

  60g gemischte Beeren
  1 Banane
  200g griechisches Joghurt

   10g Mandeln
 1 TL Honig 
 Optional: Kollagenpulver als Extrakick

Anleitung:
  1. Die Beeren und die Banane in einen Mixer geben und zu einem glatten Smoothie pürieren.
  2. Den griechischen Joghurt in eine Schüssel geben und den Smoothie darüber gießen.
  3. Mit gehackten Mandeln und Honig (optional) garnieren.
  4. Sofort servieren und genießen.

Schwierigkeitsgrad

leicht

Zubereitungsdauer

5 Minuten

Portionen

1

Vegetarisches Gericht
Beeren-Joghurt Smoothie

  60g gemischte Beeren
  1 Banane
  200g griechisches Joghurt

   10g Mandeln
 1 TL Honig 
 Optional: Kollagenpulver als Extrakick

Schwierigkeitsgrad

leicht

Zubereitungsdauer

5 Minuten

Portionen

2

Anleitung:
  1. Die Beeren und die Banane in einen Mixer geben und zu einem glatten Smoothie pürieren.
  2. Den griechischen Joghurt in eine Schüssel geben und den Smoothie darüber gießen.
  3. Mit gehackten Mandeln und Honig (optional) garnieren.
  4. Sofort servieren und genießen.

Schwierigkeitsgrad

leicht

Zubereitungsdauer

5 Minuten

Portionen

2

Anleitung:
  1. Die Beeren und die Banane in einen Mixer geben und zu einem glatten Smoothie pürieren.
  2. Den griechischen Joghurt in eine Schüssel geben und den Smoothie darüber gießen.
  3. Mit gehackten Mandeln und Honig (optional) garnieren.
  4. Sofort servieren und genießen.

Vegetarisches Gericht
Beeren-Joghurt Smoothie

  60g gemischte Beeren
  1 Banane
  200g griechisches Joghurt
   10g Mandeln
 1 TL Honig 
 Optional: Kollagenpulver als Extrakick

Schwierigkeitsgrad

leicht mittel schwer

Zubereitungsdauer

Minuten

Portionen

2

Schwierigkeitsgrad

leicht

Zubereitungsdauer

5 Minuten

Portionen

1

Anleitung:

  1. Die Beeren und die Banane in einen Mixer geben und zu einem glatten Smoothie pürieren.
  2. Den griechischen Joghurt in eine Schüssel geben und den Smoothie darüber gießen.
  3. Mit gehackten Mandeln und Honig (optional) garnieren.
  4. Sofort servieren und genießen.

Entgiftung von Chemikalien

Entgiftung von Chemikalien Lesedauer: 26 Minuten Entgiftung von Chemikalien Lesedauer: 26 Minuten  Die Fähigkeit des Körpers, Umweltgifte, Medikamente und oxidative Zwischenprodukte effizient zu entgiften, beruht

Weiterlesen »

Entgiftung von Verbranntem

Entgiftung von Verbranntem Lesedauer: 27 Minuten Entgiftung von Verbranntem Lesedauer: 27 Minuten  Die Verarbeitung toxischer Substanzen aus Rauch, Asche und verbrannten Lebensmitteln stellt hohe Anforderungen

Weiterlesen »

Aufnahme von Eisen

Aufnahme von Eisen Lesedauer: 15 Minuten Aufnahme von Eisen Lesedauer: 15 Minuten  Eisen ist ein zentrales Spurenelement für Sauerstofftransport, Zellatmung und zahlreiche enzymatische Prozesse. Die

Weiterlesen »

Einfluss von Omega3 auf Cholesterin

Einfluss von Omega 3 auf Cholesterin Lesedauer: 20 Minuten Einfluss von Omega 3 auf Cholesterin Lesedauer: 20 Minuten Die Omega-3-Fettsäuren Eicosapentaensäure (EPA) und Docosahexaensäure (DHA)

Weiterlesen »