Nährstoff
Coenzym Q10

Coenzym Q10 ist ein vitaminähnlicher Stoff und ein starkes Antioxidans, welches dabei unterstützt Energie aus der Nahrung zu gewinnen. Es wird vom Körper produziert und beeinflusst den Blutdruck, die kognitive Leistungs-fähigkeit und trägt zur Erhöhung der Ausdauer und Leistungsfähigkeit bei. Ab einem Alter von etwa 40 Jahren kann die Fähigkeit des Körpers abnehmen, diesen Stoff selbst zu produzieren.

Ein Rohstoffbild vom Nährstoff Coenzym Q10

Superkräfte

mehr Infos gibt’s hier:

Rezeptideen

In diesem Abschnitt finden Sie leckere Rezepte, die reich an Coenzym Q10 sind und dazu beitragen können, Ihren Bedarf leichter zu decken.

Rezeptideen

Rezeptideen

In diesem Abschnitt finden Sie leckere Rezepte, die reich an Coenzym Q10 sind und dazu beitragen können, Ihren Bedarf leichter zu decken.

Fleischgericht
Pistazien-Hühnchen-Pfanne

  2 Hühnerbrustfilets
  1 mittelgroße Zwiebeln
2 Knoblauchzehen
1 rote Paprika

  1 gelbe Paprika
  40g Pistazien
  1 EL Butter
  1 EL Olivenöl
   Salz und Pfeffer 

Anleitung:

  1. Olivenöl in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze erhitzen.
  2. Die Zwiebel und den Knoblauch hinzufügen und etwa 2 Minuten lang anbraten.
  3. Nun das Hühnchen hinzugeben und alles etwa 5 Minuten lang anbraten, bis es durchgegart ist.
  4. Paprika hinzufügen und weitere 5 Minuten lang anbraten, bis sie weich sind.
  5. Anschließend die gehackten Pistazien unterrühren und alles noch einmal etwa 2 Minuten lang anbraten.
  6. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und servieren.

Schwierigkeitsgrad

leicht

Zubereitungsdauer

30 Minuten

Portionen

2

Fleisch-Gericht
Pistazien-Hühnchen-Pfanne

  2 Hühnerbrustfilets
  1 mittelgroße Zwiebeln
2 Knoblauchzehen
1 rote Paprika

  1 gelbe Paprika
  40g Pistazien
  1 EL Butter
  1 EL Olivenöl
   Salz und Pfeffer

Schwierigkeitsgrad

leicht

Zubereitungsdauer

30 Minuten

Portionen

2

Fleischgericht
Pistazien-Hühnchen-Pfanne

  2 Hühnerbrustfilets
  1 mittelgroße Zwiebeln
 2 Knoblauchzehen
 1 rote Paprika
  1 gelbe Paprika
  40g Pistazien
  1 EL Butter
  1 EL Olivenöl
   Salz und Pfeffer

Anleitung:

  1. Olivenöl in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze erhitzen.
  2. Die Zwiebel und den Knoblauch hinzufügen und etwa 2 Minuten lang anbraten.
  3. Nun das Hühnchen hinzugeben und alles etwa 5 Minuten lang anbraten, bis es durchgegart ist.
  4. Paprika hinzufügen und weitere 5 Minuten lang anbraten, bis sie weich sind.
  5. Anschließend die gehackten Pistazien unterrühren und alles noch einmal etwa 2 Minuten lang anbraten.
  6. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und servieren.

Schwierigkeitsgrad

leicht

Zubereitungsdauer

30 Minuten

Portionen

2

Anleitung:

  1. Olivenöl in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze erhitzen.
  2. Die Zwiebel und den Knoblauch hinzufügen und etwa 2 Minuten lang anbraten.
  3. Nun das Hühnchen hinzugeben und alles etwa 5 Minuten lang anbraten, bis es durchgegart ist.
  4. Paprika hinzufügen und weitere 5 Minuten lang anbraten, bis sie weich sind.
  5. Anschließend die gehackten Pistazien unterrühren und alles noch einmal etwa 2 Minuten lang anbraten.
  6. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und servieren.

Pescetarisches Gericht
Ofenmakrele mit Honig-Balsamico Vinaigrette auf Brokkoliröschen

  2 Makrelenfilets
  200g Brokkoliröschen
  2 EL Sesam
  2 Knoblauchzehen

  1 EL Olivenöl
  1 EL Balsamicoessig
  1 TL Honig
  Salz und Pfeffer 

Anleitung:

  1. Den Ofen auf 190°C vorheizen.
  2. Die Makrelenfilets auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und  mit Salz und Pfeffer würzen.
  3. Die Makrelen nun im Ofen für 10-12 Minuten backen oder bis sie vollständig durchgegart sind.
  4. Währenddessen das Olivenöl in einer Pfanne bei mittlerer Hitze erhitzen. Den gehackten Knoblauch hinzugeben und für 1-2 Minuten anbraten.
  5. Die Brokkoliröschen hinzugeben und für weitere 5-7 Minuten anbraten, bis sie gar sind.
  6. Anschließend den Sesam hinzufügen und kurz anbraten, bis er goldbraun ist.
  7. In einer kleinen Schüssel den Balsamicoessig und den Honig vermengen.
  8. Die Makrelen auf einen Teller legen und mit Brokkoliröschen und Sesam anrichten.
  9. Das Makrelenfilet mit der Balsamico-Honig-Mischung beträufeln und das Gericht mit einem Salat servieren.

Schwierigkeitsgrad

mittel

Zubereitungsdauer

40 Minuten

Portionen

2

Pescetarisches Gericht
Ofenmakrele mit Honig-Balsamico Vinaigrette auf Brokkoliröschen

  2 Makrelenfilets
  200g Brokkoliröschen
  2 EL Sesam
  2 Knoblauchzehen

  1 EL Olivenöl
  1 EL Balsamicoessig
  1 TL Honig
  Salz und Pfeffer 

Schwierigkeitsgrad

mittel

Zubereitungsdauer

40 Minuten

Portionen

2

Anleitung:

  1. Den Ofen auf 190°C vorheizen.
  2. Die Makrelenfilets auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und  mit Salz und Pfeffer würzen.
  3. Die Makrelen nun im Ofen für 10-12 Minuten backen oder bis sie vollständig durchgegart sind.
  4. Währenddessen das Olivenöl in einer Pfanne bei mittlerer Hitze erhitzen. Den gehackten Knoblauch hinzugeben und für 1-2 Minuten anbraten.
  5. Die Brokkoliröschen hinzugeben und für weitere 5-7 Minuten anbraten, bis sie gar sind.
  6. Anschließend den Sesam hinzufügen und kurz anbraten, bis er goldbraun ist.
  7. In einer kleinen Schüssel den Balsamicoessig und den Honig vermengen.
  8. Die Makrelen auf einen Teller legen und mit Brokkoliröschen und Sesam anrichten.
  9. Das Makrelenfilet mit der Balsamico-Honig-Mischung beträufeln und das Gericht mit einem Salat servieren.

Schwierigkeitsgrad

mittel

Zubereitungsdauer

40 Minuten

Portionen

2

Anleitung:

  1. Den Ofen auf 190°C vorheizen.
  2. Die Makrelenfilets auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und  mit Salz und Pfeffer würzen.
  3. Die Makrelen nun im Ofen für 10-12 Minuten backen oder bis sie vollständig durchgegart sind.
  4. Währenddessen das Olivenöl in einer Pfanne bei mittlerer Hitze erhitzen. Den gehackten Knoblauch hinzugeben und für 1-2 Minuten anbraten.
  5. Die Brokkoliröschen hinzugeben und für weitere 5-7 Minuten anbraten, bis sie gar sind.
  6. Anschließend den Sesam hinzufügen und kurz anbraten, bis er goldbraun ist.
  7. In einer kleinen Schüssel den Balsamicoessig und den Honig vermengen.
  8. Die Makrelen auf einen Teller legen und mit Brokkoliröschen und Sesam anrichten.
  9. Das Makrelenfilet mit der Balsamico-Honig-Mischung beträufeln und das Gericht mit einem Salat servieren.

Pescetarisches Gericht
Ofenmakrele mit Honig-Zitronen Vinaigrette auf Brokkoliröschen

  2 Makrelenfilets
  200g Brokkoliröschen
  2 EL Sesam
  2 Knoblauchzehen
  1 EL Olivenöl
  1 EL Balsamicoessig
  1 TL Honig
  Salz und Pfeffer 

Schwierigkeitsgrad

leicht mittel schwer

Zubereitungsdauer

Minuten

Portionen

2

Schwierigkeitsgrad

mittel

Zubereitungsdauer

45 Minuten

Portionen

2

Anleitung:
  1. Heize den Ofen auf 190°C vor.
  2. Lege die Makrelenfilets auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech und bestreuen sie mit Salz und Pfeffer.
  3. Röste die Makrelen im Ofen für 10-12 Minuten oder bis sie vollständig durchgegart sind.
  4. Währenddessen erhitze das Olivenöl in einer Pfanne bei mittlerer Hitze. Füge den gehackten Knoblauch hinzu und brate ihn für 1-2 Minuten an.
  5. Füge die Brokkoliröschen hinzu und brate sie für 5-7 Minuten, bis sie gar sind.
  6. Füge die Sesamsamen hinzu und braten sie für weitere 1-2 Minuten an, bis sie goldbraun sind.
  7. In einer kleinen Schüssel mische den Balsamicoessig und den Honig.
  8. Leg die Makrelen auf Teller und verteile die Brokkoliröschen und Sesamsamen darüber.
  9. Beträufle die Makrelen mit der Balsamico-Honig-Mischung und serviere das Gericht mit einem Salat

Veganes Gericht
Tofu-Paprika-Pfanne mit Reis

  1 Block Tofu
  1 roter Paprika
  1 gelber Paprika
  1 Zwiebel
  2 Knoblauchzehen
  1 EL Ingwer
  1 TL Kreuzkümmel

  1 TL Paprikapulver
  1 TL Kurkuma
  1 TL Sojasauce
  1 EL Olivenöl
  40g Pistazien
  Salz und Pfeffer

Anleitung:
1. Tofu klein schneiden und mit den Gewürzen und etwas Olivenöl marinieren und kurz ziehen lassen.
2. Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebeln, Knoblauch und den Ingwer darin anbraten.
3. Die Paprika hinzufügen und weiter braten, bis sie weich sind.
4. Den Tofu hinzufügen und alles gut vermischen.
5. Die Pistazien und etwas Salz und Pfeffer hinzufügen und alles weitere 5 Minuten braten, bis der Tofu goldbraun ist.
6. Mit Reis mischen, servieren und genießen!

 

Schwierigkeitsgrad

leicht

Zubereitungsdauer

25 Minuten

Portionen

2

Veganes Gericht
Tofu-Paprika-Pfanne mit Reis

  1 Block Tofu
  1 roter Paprika
  1 gelber Paprika
  1 Zwiebel
  2 Knoblauchzehen
  1 EL Ingwer
  1 TL Kreuzkümmel

  1 TL Paprikapulver
  1 TL Kurkuma
  1 TL Sojasauce
  1 EL Olivenöl
  40g Pistazien
  Salz und Pfeffer

Schwierigkeitsgrad

leicht mittel schwer

Zubereitungsdauer

Minuten

Portionen

2

Veganes Gericht
Tofu-Paprika-Reis-Pfanne

  1 Block Tofu
  1 roter Paprika
  1 gelber Paprika
  1 Zwiebel
  2 Knoblauchzehen
  1 EL Ingwer
  1 TL Kreuzkümmel
  1 TL Paprikapulver
  1 TL Kurkuma
  1 TL Sojasauce
  1 EL Olivenöl
  40g Pistazien
  Salz und Pfeffer

Schwierigkeitsgrad

leicht mittel schwer

Zubereitungsdauer

Minuten

Portionen

2

Schwierigkeitsgrad

leicht

Zubereitungsdauer

25 Minuten

Portionen

2

Schwierigkeitsgrad

leicht

Zubereitungsdauer

25-30 Minuten

Portionen

2

Anleitung:
1. Tofu klein schneiden und mit den Gewürzen und etwas Olivenöl marinieren und kurz ziehen lassen.
2. Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebeln, Knoblauch und den Ingwer darin anbraten.
3. Die Paprika hinzufügen und weiter braten, bis sie weich sind.
4. Den Tofu hinzufügen und alles gut vermischen.
5. Die Pistazien und etwas Salz und Pfeffer hinzufügen und alles weitere 5 Minuten braten, bis der Tofu goldbraun ist.
6. Mit Reis mischen, servieren und genießen!

 

Aggressivität von Entzündungsreaktionen

Aggressivität von Entzündungsreaktionen Lesedauer: 46 Minuten  Aggressivität von Entzündungsreaktionen Lesedauer: 46 Minuten Entzündungsprozesse sind integraler Bestandteil der angeborenen Immunantwort und entscheidend für Gewebereparatur, Pathogenelimination und

Weiterlesen »

Regulierung von Homocystein 

Regulierung von Homocystein Lesedauer: 22 Minuten Regulierung von Homocystein Lesedauer: 22 Minuten  Homocystein ist ein Zwischenprodukt des Methionin-Stoffwechsels und muss kontinuierlich abgebaut oder remethyliert werden,

Weiterlesen »

Regulierung von Triglyceriden

Regulierung von Triglyceriden Lesedauer: 21 Minuten Regulierung von Triglyceriden Lesedauer: 21 Minuten  Triglyceride sind zentrale Energieträger im menschlichen Stoffwechsel und werden nach der Nahrungsaufnahme in

Weiterlesen »

Umwandlungsfähigkeit von Coenzym Q10

Umwandlungsfähigkeit von Coenzym Q10 Lesedauer: 15 Minuten Umwandlungsfähigkeit von Coenzym Q10 Lesedauer: 15 Minuten  Coenzym Q10 ist weit mehr als nur ein populäres Nahrungsergänzungsmittel –

Weiterlesen »