Nährstoff
Calcium

Calcium, ein Mineral, das  weitgehendst bekannt ist für  seine Rolle in der Unterstützung  gesunder Knochen und Zähne.  Es trägt zur Blutgerinnung bei, hilft bei Muskelkontraktionen   und reguliert die Herzfrequenz  und die Nervenfunktionen.

Ein Rohstoffbild vom Nährstoff Calcium

Superkräfte

mehr Infos gibt’s hier:

Rezeptideen

In diesem Abschnitt finden Sie leckere Rezepte, die reich an Calcium sind und dazu beitragen können, Ihren Bedarf leichter zu decken.

Rezeptideen

In diesem Abschnitt finden Sie leckere Rezepte, die reich an Kalzium sind und dazu beitragen können, Ihren Bedarf leichter zu decken.

Rezeptideen

In diesem Abschnitt finden Sie leckere Rezepte, die reich an Kalzium sind und dazu beitragen können, Ihren Bedarf leichter zu decken.

Pescetarisches Gericht
gebackener Lachs mit grünem Gemüse

  2 Lachsfilets
  1 Bund Spargel 
1 Zitrone
2 Knoblauchzehen

 

  2 EL Olivenöl
  1 TL getrockneter Oregano
   Salz und Pfeffer 

Anleitung:
  1. Den Ofen auf 200°C vorheizen.
  2. Den Spargel waschen und das untere holzige Ende abschneiden. Den Brokkoli in kleine Röschen schneiden.
  3. Eine Auflaufform mit 1 EL Olivenöl einfetten. Den Spargel und Brokkoli in die Auflaufform geben und mit dem restlichen Olivenöl beträufeln. Den Knoblauch und Oregano darauf verteilen. Mit Salz und Pfeffer würzen und gut vermischen.
  4. Die Lachsfilets auf das Gemüse legen. Mit Salz und Pfeffer würzen und mit Zitronensaft beträufeln.
  5. Die Auflaufform in den Ofen geben und für 15-20 Minuten backen, bis der Lachs durchgegart ist und das Gemüse weich ist.
  6. Servieren und genießen!

Schwierigkeitsgrad

mittel

Zubereitungsdauer

35 Minuten

Portionen

2

Pescetarisches-Gericht
gebackener Lachs mit grünem Gemüse

  2 Lachsfilets
  1 Bund Spargel 
 1 Zitrone
 2 Knoblauchzehen

  2 EL Olivenöl
  1 TL getrockneter Oregano
   Salz und Pfeffer 

Schwierigkeitsgrad

mittel

Zubereitungsdauer

50 Minuten

Portionen

2

Pescetarisches Gericht
gebackener Lachs mit grünem Gemüse

  2 Lachsfilets
  1 Bund Spargel 
 1 Zitrone
 2 Knoblauchzehen
  2 EL Olivenöl
  1 TL getrockneter Oregano
   Salz und Pfeffer 

Anleitung:

  1. Den Ofen auf 200°C vorheizen.
  2. Den Spargel waschen und das untere holzige Ende abschneiden. Den Brokkoli in kleine Röschen schneiden.
  3. Eine Auflaufform mit 1 EL Olivenöl einfetten. Den Spargel und Brokkoli in die Auflaufform geben und mit dem restlichen Olivenöl beträufeln. Den Knoblauch und Oregano darauf verteilen. Mit Salz und Pfeffer würzen und gut vermischen.
  4. Die Lachsfilets auf das Gemüse legen. Mit Salz und Pfeffer würzen und mit Zitronensaft beträufeln.
  5. Die Auflaufform in den Ofen geben und für 15-20 Minuten backen, bis der Lachs durchgegart ist und das Gemüse weich ist.
  6. Servieren und genießen!

Schwierigkeitsgrad

mittel

Zubereitungsdauer

35 Minuten

Portionen

2

Anleitung:
  1. Den Ofen auf 200°C vorheizen.
  2. Den Spargel waschen und das untere holzige Ende abschneiden. Den Brokkoli in kleine Röschen schneiden.
  3. Eine Auflaufform mit 1 EL Olivenöl einfetten. Den Spargel und Brokkoli in die Auflaufform geben und mit dem restlichen Olivenöl beträufeln. Den Knoblauch und Oregano darauf verteilen. Mit Salz und Pfeffer würzen und gut vermischen.
  4. Die Lachsfilets auf das Gemüse legen. Mit Salz und Pfeffer würzen und mit Zitronensaft beträufeln.
  5. Die Auflaufform in den Ofen geben und für 15-20 Minuten backen, bis der Lachs durchgegart ist und das Gemüse weich ist.
  6. Servieren und genießen!

Vegetarisches Gericht
Spinat-Feta-Quiche

  1 fertiger Mürbteig
  200g frischer Spinat
  1 kleine Zwiebel
  3 Eier

  150g Feta
  150ml Sahne
  1/2 TL Muskatnuss
  Salz und Pfeffer
  50g geriebenen Parmesan
 

Anleitung:
  1. Den Mürbeteig in eine 22 cm Quicheform legen und im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad Celsius 10 Minuten vorbacken.
  2. In der Zwischenzeit den Spinat waschen, putzen und grob hacken. Die gehackte Zwiebel in einer Pfanne glasig anbraten, den Spinat hinzufügen und zusammenfallen lassen.
  3. In einer Schüssel die Eier mit der Sahne, dem zerbröselten Feta-Käse, Salz, Pfeffer und Muskatnuss verquirlen.
  4. Den vorgebackenen Mürbeteig aus dem Ofen nehmen, die Spinat-Zwiebel-Mischung darauf verteilen und die Eier-Sahne-Mischung darüber gießen.
  5. Den geriebenen Parmesan über die Quiche streuen und im Ofen bei 180 Grad Celsius 30-35 Minuten backen, bis die Quiche goldbraun und fest ist.
  6. Aus dem Ofen nehmen und vor dem Servieren etwas abkühlen lassen.

Schwierigkeitsgrad

mittel

Zubereitungsdauer

50 Minuten

Portionen

2

Vegetarisches Gericht
Spinat-Feta-Quiche

  1 fertiger Mürbteig
  200g frischer Spinat
  1 kleine Zwiebel
  3 Eier

  150g Feta
  150ml Sahne
  1/2 TL Muskatnuss
  Salz und Pfeffer
  50g geriebenen Parmesan 

Schwierigkeitsgrad

mittel

Zubereitungsdauer

50 Minuten

Portionen

2

Anleitung:

  1. Den Mürbeteig in eine 22 cm Quicheform legen und im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad Celsius 10 Minuten vorbacken.
  2. In der Zwischenzeit den Spinat waschen, putzen und grob hacken. Die gehackte Zwiebel in einer Pfanne glasig anbraten, den Spinat hinzufügen und zusammenfallen lassen.
  3. In einer Schüssel die Eier mit der Sahne, dem zerbröselten Feta-Käse, Salz, Pfeffer und Muskatnuss verquirlen.
  4. Den vorgebackenen Mürbeteig aus dem Ofen nehmen, die Spinat-Zwiebel-Mischung darauf verteilen und die Eier-Sahne-Mischung darüber gießen.
  5. Den geriebenen Parmesan über die Quiche streuen und im Ofen bei 180 Grad Celsius 30-35 Minuten backen, bis die Quiche goldbraun und fest ist.
  6. Aus dem Ofen nehmen und vor dem Servieren etwas abkühlen lassen.

Schwierigkeitsgrad

mittel

Zubereitungsdauer

50 Minuten

Portionen

2

Anleitung:
  1. Den Mürbeteig in eine 22 cm Quicheform legen und im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad Celsius 10 Minuten vorbacken.
  2. In der Zwischenzeit den Spinat waschen, putzen und grob hacken. Die gehackte Zwiebel in einer Pfanne glasig anbraten, den Spinat hinzufügen und zusammenfallen lassen.
  3. In einer Schüssel die Eier mit der Sahne, dem zerbröselten Feta-Käse, Salz, Pfeffer und Muskatnuss verquirlen.
  4. Den vorgebackenen Mürbeteig aus dem Ofen nehmen, die Spinat-Zwiebel-Mischung darauf verteilen und die Eier-Sahne-Mischung darüber gießen.
  5. Den geriebenen Parmesan über die Quiche streuen und im Ofen bei 180 Grad Celsius 30-35 Minuten backen, bis die Quiche goldbraun und fest ist.
  6. Aus dem Ofen nehmen und vor dem Servieren etwas abkühlen lassen.

Vegetarisches Gericht
Spinat-Feta-Quiche

  1 fertiger Mürbteig
  200g frischer Spinat
  1 kleine Zwiebel
  3 Eier
  150g Feta
  150ml Sahne
  1/2 TL Muskatnuss
  Salz und Pfeffer
  50g geriebenen Parmesan 

Schwierigkeitsgrad

leicht mittel schwer

Zubereitungsdauer

Minuten

Portionen

2

Schwierigkeitsgrad

mittel

Zubereitungsdauer

50 Minuten

Portionen

2

Anleitung:

  1. Den Mürbeteig in eine 22 cm Quicheform legen und im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad Celsius 10 Minuten vorbacken.
  2. In der Zwischenzeit den Spinat waschen, putzen und grob hacken. Die gehackte Zwiebel in einer Pfanne glasig anbraten, den Spinat hinzufügen und zusammenfallen lassen.
  3. In einer Schüssel die Eier mit der Sahne, dem zerbröselten Feta-Käse, Salz, Pfeffer und Muskatnuss verquirlen.
  4. Den vorgebackenen Mürbeteig aus dem Ofen nehmen, die Spinat-Zwiebel-Mischung darauf verteilen und die Eier-Sahne-Mischung darüber gießen.
  5. Den geriebenen Parmesan über die Quiche streuen und im Ofen bei 180 Grad Celsius 30-35 Minuten backen, bis die Quiche goldbraun und fest ist.
  6. Aus dem Ofen nehmen und vor dem Servieren etwas abkühlen lassen.

Veganes Gericht
Sesam-Tofu mit Spinat und Quinoa

  250g Tofu
  2 EL Sesamöl
  2 EL Sojasauce
  2 EL Ahornsirup
  2 EL gerösteter Sesam
 

  200g frischer Spinat
  1 Knoblauchzehe
  1 TL Ingwer gerieben
  1 EL Olivenöl
  150g Quinoa
  1-2 Tassen Wasser
  Salz und Pfeffer

Anleitung:
  1. Den Tofu in kleine Würfel schneiden und in einer Schüssel mit Sesamöl, Sojasauce und Ahornsirup marinieren.
  2. Den Quinoa in einem Sieb waschen und mit 2 Tassen Wasser in einen Topf geben. Zum Kochen bringen, dann auf mittlere Hitze reduzieren und ca. 15-20 Minuten köcheln lassen, bis das Wasser aufgesogen ist und der Quinoa weich ist.
  3. Währenddessen den Spinat waschen und trocken tupfen. Knoblauch und Ingwer schälen und fein hacken.
  4. In einer Pfanne das Olivenöl erhitzen und den Knoblauch und Ingwer darin anbraten, bis sie duften. Dann den Spinat hinzufügen und unter Rühren etwa 2 Minuten braten, bis er zusammengefallen ist.
  5. Den Sesam in einer Pfanne ohne Öl rösten, bis er goldbraun ist.
  6. In einer weiteren Pfanne die marinierten Tofuwürfel bei mittlerer Hitze braten, bis sie knusprig und goldbraun sind.
  7. Den Quinoa mit Salz und Pfeffer würzen und auf Teller verteilen. Den Spinat darübergeben und die gebratenen Tofuwürfel darauf anrichten. Mit geröstetem Sesam bestreuen und servieren.

Schwierigkeitsgrad

leicht

Zubereitungsdauer

30 Minuten

Portionen

2

Veganes Gericht
Sesam-Tofu mit Spinat und Quinoa

  250g Tofu
  2 EL Sesamöl
  2 EL Sojasauce
  2 EL Ahornsirup
  2 EL gerösteter Sesam
 

  200g frischer Spinat
  1 Knoblauchzehe
  1 TL Ingwer gerieben
  1 EL Olivenöl
  150g Quinoa
  1-2 Tassen Wasser
  Salz und Pfeffer

Schwierigkeitsgrad

leicht mittel schwer

Zubereitungsdauer

Minuten

Portionen

2

Veganes Gericht
Sesam-Tofu mit Spinat und Quinoa

  250g Tofu
  2 EL Sesamöl
  2 EL Sojasauce
  2 EL Ahornsirup
  2 EL gerösteter Sesam
  200g frischer Spinat
  1 Knoblauchzehe
  1 TL Ingwer gerieben
  1 EL Olivenöl
  150g Quinoa
  1-2 Tassen Wasser
  Salz und Pfeffer
 

Schwierigkeitsgrad

leicht mittel schwer

Zubereitungsdauer

Minuten

Portionen

2

Schwierigkeitsgrad

leicht

Zubereitungsdauer

30 Minuten

Portionen

2

Schwierigkeitsgrad

leicht

Zubereitungsdauer

30 Minuten

Portionen

2

Anleitung:

  1. Den Tofu in kleine Würfel schneiden und in einer Schüssel mit Sesamöl, Sojasauce und Ahornsirup marinieren.
  2. Den Quinoa in einem Sieb waschen und mit 2 Tassen Wasser in einen Topf geben. Zum Kochen bringen, dann auf mittlere Hitze reduzieren und ca. 15-20 Minuten köcheln lassen, bis das Wasser aufgesogen ist und der Quinoa weich ist.
  3. Währenddessen den Spinat waschen und trocken tupfen. Knoblauch und Ingwer schälen und fein hacken.
  4. In einer Pfanne das Olivenöl erhitzen und den Knoblauch und Ingwer darin anbraten, bis sie duften. Dann den Spinat hinzufügen und unter Rühren etwa 2 Minuten braten, bis er zusammengefallen ist.
  5. Den Sesam in einer Pfanne ohne Öl rösten, bis er goldbraun ist.
  6. In einer weiteren Pfanne die marinierten Tofuwürfel bei mittlerer Hitze braten, bis sie knusprig und goldbraun sind.
  7. Den Quinoa mit Salz und Pfeffer würzen und auf Teller verteilen. Den Spinat darüber geben und die gebratenen Tofuwürfel darauf anrichten. Mit geröstetem Sesam bestreuen und servieren.

Aggressivität von Entzündungsreaktionen

Aggressivität von Entzündungsreaktionen Lesedauer: 46 Minuten  Aggressivität von Entzündungsreaktionen Lesedauer: 46 Minuten Entzündungsprozesse sind integraler Bestandteil der angeborenen Immunantwort und entscheidend für Gewebereparatur, Pathogenelimination und

Weiterlesen »

Regulierung von Homocystein 

Regulierung von Homocystein Lesedauer: 22 Minuten Regulierung von Homocystein Lesedauer: 22 Minuten  Homocystein ist ein Zwischenprodukt des Methionin-Stoffwechsels und muss kontinuierlich abgebaut oder remethyliert werden,

Weiterlesen »

Regulierung von Triglyceriden

Regulierung von Triglyceriden Lesedauer: 21 Minuten Regulierung von Triglyceriden Lesedauer: 21 Minuten  Triglyceride sind zentrale Energieträger im menschlichen Stoffwechsel und werden nach der Nahrungsaufnahme in

Weiterlesen »

Umwandlungsfähigkeit von Coenzym Q10

Umwandlungsfähigkeit von Coenzym Q10 Lesedauer: 15 Minuten Umwandlungsfähigkeit von Coenzym Q10 Lesedauer: 15 Minuten  Coenzym Q10 ist weit mehr als nur ein populäres Nahrungsergänzungsmittel –

Weiterlesen »